Servus Gartenfans!

Am 26. & 27. April 2025 ist es wieder soweit – wir laden Sie zum Tag der offenen Gärtnerei ein!

Kommen Sie vorbei, entdecken Sie die Bayerische Pflanze des Jahres 2025, sicheren Sie sich tolle Angebote und starten Sie mit uns in eine blühende Gartensaison.

Es erwartet Sie bei uns nicht nur Garteninspiration – sondern auch ein buntes Rahmenprogramm für Groß & Klein!

Für das leibliche Wohl ist natürlich gesorgt – mit leckeren Speisen & Getränken.

Mit dabei sind tolle Aussteller, darunter:

  • BUND Naturschutz e.V.
  •  Lebensmittelretter
  • TBF Treuhandgesellschaft bayrischer Friedhofsgärtner

Unsere Highlights für Sie:

  • Bayerische Pflanze des Jahres 2025 – entdeckt den Star der Saison!
  • Knaller-Angebot: 20 % auf Oleander, Zitrus, Solanum, Bougainvillea, Jasmin, Dipladenia, Bambus im Topf, Formgehölze, Kirschlorbeer

Am Sonntag dürfen Sie sich auf spannende Vorträge freuen – reinschauen lohnt sich!

Stephan Jürgenliemk von der TBF spricht zum Thema „Das Grab als Ort der Erinnerung“ – informativ, bewegend und absolut hörenswert.

Dazu kommen viele weitere interessante Top-Vorträge von Garten-Experten.

Plus: Beratung, Aktionen, Frühlingsfreude & eine große Portion Gartenliebe!

Wir freuen uns auf Sie!

Die Aussteller

Martina Klotz Lebensmittelretter Die Brucker Lebensmittelretter e.V.
● Retten seit 2017 nachrangig der örtlichen Tafeln und legal Lebensmittel und verteilen diese
● über 40 ehrenamtliche, geschulte RetterInnen, retten 7 Tage die Woche
● jeder kann Mitglied werden, unabhängig von Einkommen etc.
● Rettung in den Landkreisen Fürstenfeldbruck und Starnberg
Mona Café Bella Martha ● Crêpes-Verkauf
Rolf Helfrich LBV Naturschutz ● Gründung der Kreisgruppe 1983, seit über 40 Jahren eine starke Stimme für den Naturschutz im Landkreis
● fast 4.400 Mitglieder, eine der stärksten Kreisgruppen im LBV – Landesbund für Vogel- und Naturschutz
● Über 300 ehrenamtlich Aktive aller Altersgruppen setzen sich mit viel Elan und Begeisterung für den Erhalt wertvoller Lebensräume, den Schutz seltener Arten und Umweltbildung im Fürstenfeldbrucker Landkreis ein
Thomas Bund Naturschutz ● Gründung der Ortsgruppe FFB+Emmering 1977 von einigen wenigen engagierten Bürgern in Fürstenfeldbruck und Emmering
● Lage in der Boom-Region München führt seit Jahrzehnten zur Konfrontation mit dem Siedlungsdruck, der Flächenversiegelung durch Bebauungen, Gewerbegebiete und Verkehrsprojekte
● Wesentliche Arbeit zur Rettung und dauerhaften Bewahrung von Naturbeständen und Naherholungsflächen.
● Wachstum der Ortsgruppe kontinuierlich auf inzwischen stattliche, ca. 700 Mitglieder und Förderer
Richard Slowfood Fünfseenland ● Slow Food Convivium Fünfseenland umfasst die Landkreise Fürstenfeldbruck, Landsberg und Starnberg
● handlungsorientierte Bildungsarbeit zur Stärkung der Ernährungskompetenz
● Ziel des politischen Engagements: sozial und ökologisch verantwortungsvolles und faires Lebensmittelsystem, das Mensch und Tier, Umwelt und Klima schützt
Regina Weingut Schaad ● Familientradition seit 1798 in Ludwigshöhe
● eigenes Qualitätssiegel: „No waste – too good to go“, alle gesunden Trauben werden verwendet und nichts weggeworfen
● Trauben im Reifeprozess so lange es geht am Stock gehalten und ihnen die maximalen Sonnenstunden gegönnt
● Umstellung auf reines Recycling- und Spülglas & Verwendung von Graspapier für einen nachhaltigen Wirtschaftskreislauf
Herr Mend Hauert Manna Dünger ● Inhabergeführtes Unternehmen in der 12.Generation
● 2018 Kauf der Manna Düngerwerke
● Ziel: Ökologisches Düngen, seit den Dreißigerjahren setzt Hauert auf biologische Düngemittel mit eigener Linie für den biologischen Landbau
● Produktion nach Möglichkeit auf Basis lokaler nachwachsender Rohstoffe
● modernste Technologien für den schonenden Umgang mit wertvollen Ressourcen
Stephan Jürgenliemk Dauergrabpflege Bayern ● TBF Treuhandgesellschaft bayerischer Friedhofsgärtner mbH Gründung 1969
● heute rund 400 Vertragsbetriebe, die bayernweit gestalten und pflegen im Rahmen von Daurgrabverträgen
● Mitarbeiter des TBFs beraten die Kunden und Gärtner und verwalten die Dauergrabpflegeverträge
● Das zu Vertragsbeginn eingezahlte Geld wird durch die TBF treuhänderisch verwaltet, angelegt und entsprechend der durchgeführten Leistung an die Gärtner ausgezahlt
● Speziell ausgebildete Grabkontrolleure kontrollieren bayernweit den vertragsgemäßen Zustand der Gräber
● Ansprechpartner für alle Fragen rund um die Vorsorge mit Dauergrabpflege im Rahmen von Dauergrabpflegeverträgen als Teil der Vorsorge
Karin Dixius Naturgarten e.V. ● nachhaltige Gestaltung naturnaher Gärten und Grünflächen, die biologische Vielfalt fördern
● mittlerweile mehr als 30 Jahre Erfahrung
● vernetzen Akteure aus Wissenschaft, Bildung, Politik und Gartenbau
● Weitergabe des Wissens in Form von Publikationen, Tagungen und praktischen Ausbildungskursen
● Vielfalt in jedem Garten egal welcher Größe, die nicht nur die verschiedensten Bedürfnisse der Bewohner stillt, sondern zugleich für viele Tiere und Pflanzen Lebensraum schafft
● Möglichkeiten, zu jeder Jahreszeit im Garten die Natur zu entdecken und mit allen Sinnen zu erfahren
Dachverein UnserLand e.V. ● verknüpft 10 Solidargemeinschaften aus 12 Landkreisen um München und Augsburg mit 1.000 Ehrenamtlichem
● der in 2000 gegründete Verein unterstützt und koordiniert die Arbeit der Solidargemeinschaften und kümmert sich um die Konzeption neuer Projekte und um überregionale Belange
● Erzeugung und Vermarktung von rund 120 regionalen Lebensmitteln und Belieferung von etwa 850 Verkaufsstellen in der Region
● rund 300 bäuerliche Familienbetriebe erzeugen nachhaltig für die Region
Gabriel Seiler Sonnensegler
Bonsai Fürstenfeldbruck
Die Vorträge am Sonntag
10:30 -11:30 Stephan Jürgenliemk, Dauergrabpflege Bayern
“Dauergrabpflege” und “Testamentsvorsorge”
11:50-12:20 Richard Bartels, Slowfood
“Bruderhähne”
12:50-13:20 Martina Klotz, Lebensmittelretter FFB
“Vereinsgeschichte, was tun wir, wie tun wir es, welche Bestimmungen gibt es”
13:40-14:10 Rolf Helfrich, LBV Naturschutz
“Vogel- und Igelfreundlicher Garten”
14:30-15:00 Karin Dixius, Naturgarten e.V.
“Naturgarten”
15:20-15:50 Thomas, Bund Naturschutz
“Bienenfreundliche Bepflanzung”

Aktuelles & Events


Weitere News



Und was können wir für Sie tun?


Schreiben Sie uns








    Mit dem Klick auf den Button „Anfrage senden“ werden Ihre personenbezogenen Daten gemäß unserer Datenschutzerklärung verarbeitet.